Natural Horsemanship - unabhängig von Reitweise und Pferderasse
Jeder Pferdebesitzer sollte genug Selbstvertrauen , Wissen, Fähigkeiten, Bereitschaft und Hingabe haben, um die Welt aus Sicht der Pferde zu sehen. Er sollte sich ständig weiterentwickeln, um sein Pferd besser zu verstehen und somit an einer gegenseitigen Kommunikation arbeiten.
Nur so kann man eine solide und verlässliche Partnerschaft zu seinem Pferd aufbauen. Diese sollte auf natürlichen Prinzipien bestehen und die Beziehung zum Partner Pferd an erste Stelle rücken.
Dies ist Natural Horsemanship und mein Wunsch ist es Dich auf dem Weg dahin zu begleiten. Auf dem Weg zu einem echten Horseman.
Was ist für das Pferd wichtig?
- Sicherheit
- Komfort
- Soziale Kontakte
- Spiel
- Nahrung
Was braucht der Mensch?
- Einstellung
- Wissen
- Hilfsmittel
- Technik
- Zeit
- Fantasie
- Unterstützung
Einstellung
- Bleib positiv auch wenn du dich frustriert fühlst.
- Gehe voran, auch in Phasen wo es sich langsam anfühlt.
- Bleib natürlich und verstell dich nicht.
Wissen
- Versuche dich weiter entwickeln und gelerntes immer wieder zu vervollkommnen.
- Scheue dich nicht davor auch andere zu fragen.
Hilfsmittel
- Arbeite nicht mit Tricks und sonstigen Firlefanz. Um ordentlich zu arbeiten brauchst du nur ein Bodenarbeitsseil, ein Knotenhalfter und einen Stick.
- Wenn man dann eine Basis hat, auf welcher die Unterhaltung von Monolog auf Dialog umgesprungen ist, kann man weitere Sachen hinzuziehen
Technik
- Du solltest Techniken erlernen welche dir erlauben mit deinem Pferd klar und sicher zu kommunizieren.
- Nicht Zwang und Unterdrückung ist das Ziel, sondern man muß seinem Pferd auch erlauben selbst zu denken und Lösungen zu präsentieren, diese kann man übernehmen oder behutsam in die gewünschte Bahn zu lenken.
Zeit
- Nimm dir Zeit die es braucht und breche nichts über das Knie.
- Solltest du unter Zeitdruck stehen, arbeite nicht mit deinem Pferd sondern mach lieber einen kurzen Spaziergang mit ihm. Es wird es dir danken!
- Pferde leben im Augenblick. Sie denken weder an morgen noch an gestern und ihnen ist auch egal wie lange etwas dauert. Du wirst sehen wie ein Pferd sich entwickelt und Vertrauen aufbaut, wenn man es dann lässt.
- Und mit der Zeit wirst auch du die stillen Momente in gerade diesem Augenblick erleben und auch genießen können, ohne an morgen oder gestern zu denken.
Fantasie
- Lerne fantasievoll, sensibel und kreativ zu werden, wenn du mit deinem Pferd spielst.
- Denn es ist alles nichts anderes als ein Spiel ohne Sieger, sondern mit zwei gleichwertigen Partnern, welche sich gegenseitig respektieren und beide auch zugleich die Gewinner sind.
Unterstützung
- Man kann nicht alles alleine machen oder wissen, daher ist es total in Ordnung sich Hilfe bei Kollegen oder anderen Trainern zu holen.